Angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa sind dies schwierige Zeiten. Wenn Sie pers?nlich vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, ist die D-CHAB Familie für Sie da. Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung in dieser Krise an. Gespr?che und Diskussionen helfen bei der Bew?ltigung, und Ihre Freunde, Mentoren und Kollegen sind für Sie da. Schliessen Sie sich mit anderen zusammen, um sich gegenseitig in dieser Situation zu unterstützen.
Dieses Jahr geht die Richard-R.-Ernst-Goldmedaille an Dame Clare Grey, Geoffrey-Moorhouse-Gibson-Professorin für Chemie an der Universit?t Cambridge. Prof. Dame Grey ist bekannt für ihre Anwendung der kernmagnetischen Resonanz (NMR) zur Erforschung von Batterien und Superkondensatoren. Im Rahmen der heutigen Preisverleihung wird sie mehr zum Thema ?Understanding battery function- new metrologies, new chemistries and new insights“ erz?hlen: 21. Februar, 16 Uhr, HG F 30.
Peptide fungieren im K?rper als Signalvermittler und sind auch als Therapeutika im Aufschwung. Noch ist ihre Wirksamkeit aber oft durch schnellen Abbau und Ausscheidung limitiert. Nathalie Grob, neue SNF-Assistenzprofessorin für Peptid-basierte Wirkstoffentdeckung, erforscht Methoden, um diese Limitierung zu umgehen und konzentriert sich auf bisher wenig untersuchte oder schlecht therapierbare Krankheiten, die Frauen und M?dchen betreffen.
Ursula Quitterer, Ruth Signorell und Helma Wennemers geh?ren zu den Professorinnen, welche am l?ngsten am D-CHAB t?tig sind. Sie haben unz?hlige Studierende ausgebildet, Preise gewonnen und Forschungsgruppen aufgebaut. Doch welchen Beruf h?tten sie gew?hlt, w?ren sie nicht in die Wissenschaft gegangen und worauf sind sie am meisten stolz? Am heutigen Internationaler Tag der Frauen und M?dchen in der Wissenschaft zeigt ein kurzer Fragebogen die Forscherinnen von einer pers?nlichen Seite.
Der IUPAC-Zhejiang NHU International Award for Advancements in Green Chemistry soll die Beitr?ge einer/s erfahrenen Chemikers/in sowie dreier Nachwuchschemiker:innen zur F?rderung des Bereichs der grünen Chemie würdigen. Unter den diesj?hrigen Preistr?gern ist Javier Pérez-Ramìrez (ICB), der als erfahrener Chemiker im Laufe seiner bisherigen Karriere einen bedeutenden Beitrag zur grünen Chemie geleistet hat.
Das Alfred-Werner-Stipendienprogramm der SCS Foundation, finanziert von der schweizerischen chemisch-pharmazeutischen Industrie und privaten Spendern, unterstützt talentierte Studierende aus dem Ausland, die ihren Master in Chemie, Biochemie oder Pharmazeutischen Wissenschaften an einer Schweizer Universit?t oder Technischen Hochschule absolvieren. Zu den Stipendiaten 2024 geh?ren Tudor Lile, Derek Ong Boon Hong und Leonardo Kudsk Holberg aus dem D-CHAB. Hier stellen sie sich vor.