2024
Die ETH Zürich trifft Sie an der AAAS in Boston!

Am 13. und 14. Februar 2024 diskutieren Sonia Seneviratne, ETH Zürich, Mary Berlik Rice, Harvard, Maria Ivanova, Northeastern University, und Justin Worland, TIME Magazine, über Klimaextreme und ihre globalen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. (Der Inhalt dieser Webseite ist nur in englischer Sprache verfügbar)
ETH Zürich gibt den Leading House Asia Mandate an das SBFI ab.

Im Rahmen des Leading House Asia wird die ETH Zürich für die Periode 2025-2028 keine F?rderinstrumente mehr anbieten. Das SBFI wird das zukünftige Leading House Asia für diese Periode zu gegebener Zeit bekannt geben.
ETH Global Lecture Series: Who owns the Moon?

9. Dez 2024 - Wie zu keiner anderen Zeit in der Geschichte der Menschheit steht die Menschheit an der Schwelle zum Universum. Mit dem zunehmenden Einfluss und der wachsenden Bedeutung der kommerziellen Raumfahrtindustrie ergeben sich komplexe rechtliche und ethische Fragen. Begleiten Sie uns auf unserem Weg durch die Feinheiten, Lücken und Ungereimtheiten des Weltraumrechts.
ETH Meets Berlin 2024

ETH Meets You?auf der Berlin Science Week 2024 vom 1. bis 2. November 2024. Vom stillen Dialog der Natur bis zum lebenslangen Lernen: Die ETH Zürich ist mit zwei Veranstaltungen an der diesj?hrigen Berlin Science Week vertreten.
ETH Global Lecture Series: Social Artificial Intelligence

16. Okt 2024 -?Nicholas A. Christakis untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Mensch-Maschine-Interaktion sowie auf die Interaktionen in Anwesenheit von Maschinen. Er erforscht ?hybride Systeme“ aus Menschen und KI, die die Gruppenleistung, Kooperation und Kommunikation verbessern oder beeintr?chtigen k?nnen, und hebt das Potenzial von KI als ?sozialer Katalysator“ für eine bessere Zukunft hervor.