2018
Von autonomen Ententaxis und gelungener Marslandung
- Elektrotechnik
- Medizin
- Mathematik
- Klimawissenschaften
- Architektur
- Physik
- Informations- und Computertechnologie
- Quantenwissenschaften
- Bauingenieurwissenschaften
- Supercomputing

ETH-Technik, die zum Mars flog, Badeenten, die von selbstfahrenden Taxis durch Duckietown man?vriert wurden und Leberflecken, welche vor Tumoren warnen – das ETH-Jahr 2018 wurde gepr?gt durch Einfallsreichtum und grossartige Forschungsleistungen. Ein Rückblick.
Cholesterinsenker reduzieren braunes Fettgewebe
- Personalisierte Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Medizin
- Biologie

Statine, eine der am h?ufigsten verschriebenen Klasse von Medikamenten, reduzieren das für die Gesundheit vorteilhafte braune Fettgewebe, wie ETH-Wissenschaftler zeigen konnten. Dennoch dürften die Statine nun nicht verteufelt werden, betonen die Forschenden.
Mehr-Werte durch Digitalisierung
- Architektur
- Digitalisierung

Sich über den Einfluss des maschinellen Lernens in der Architektur zu sorgen, ist übertrieben, findet Adam Jasper. Die Herausforderung besteht nicht darin, sich der Quantifizierung zu widersetzen, sondern zu lenken, was quantifiziert wird.
Hightech im Schacht
Robotik

Der an der ETH entwickelte Roboter ?ANYmal? kann sehen, h?ren oder Türen ?ffnen. Forschende aus mehreren L?ndern arbeiten nun daran, dass der Roboter auch unter Extrembedingungen funktioniert. Die Mission führt sie unter anderem in Zürichs Untergrund.
?Lino Guzzella hinterl?sst eine ETH auf Kurs?
life

Vier Jahre lang hat der scheidende Pr?sident Lino Guzzella die ETH Zürich geleitet. Wir haben Politiker, Wirtschaftsvertreter und ETH-Angeh?rige gefragt, wie er als Pr?sident war und wie er unsere Hochschule gepr?gt hat.
Der Entdecker

Herbert Bay hat wahr gemacht, wovon andere nur tr?umen: Auf einem Segelboot reiste der ETH-Alumnus mit seiner Familie um den halben Globus. Nun taucht er bei der Augmented-Reality-Firma Magic Leap auch beruflich in fremde Welten ein.
Wie Arten entstehen
- Computational Biology
- Evolution

Die Geschwindigkeit der Evolution l?sst sich einerseits von Fossilien, andererseits von Verwandtschaftsb?umen ableiten – oft jedoch mit abweichenden Ergebnissen. Mithilfe eines neuen Modells haben ETH-Forschende den Widerspruch nun aufgel?st.
Synthesemethoden ausgezeichnet
Chemie

Der diesj?hrige Ruzicka-Preis geht an Christof Sparr, Assistenzprofessor an der Universit?t Basel. Der 38-j?hrige ETH-Alumnus wird damit für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung neuer Synthesemethoden geehrt.
Was Energiesparen dem Klima bringt
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Energie

Ob wir Energie sparen oder nicht, macht fürs Klima keinen wesentlichen Unterschied, sagt Anthony Patt. Entscheidend ist der Wechsel zu erneuerbarer Energie.
Der Algorithmus, mein Chauffeur
Ingenieurwissenschaften

Carsharing mit selbstfahrenden Autos k?nnte St?dte in vielerlei Hinsicht entlasten. Singapur ist Vorreiter und lotet mithilfe von ETH-Forschenden aus, welche Potenziale in einem individualisierten, elektrifizierten und automatisierten ?V liegen.