Bachelor Informatik
Willkommen in der Informatik, der Wissenschaft des 21. Jahrhunderts

Die Informatik ist Grundlagenwissenschaft und Ingenieursdisziplin zugleich und treibt gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen voran. Ein breites und fundiertes Grundlagenwissen ist unabdingbar und die wichtigste Zutat überhaupt, um langfristig am Ball zu bleiben und die technologische wie auch die gesellschaftliche Zukunft mitzupr?gen.
Innovationen und wissenschaftliche Durchbrüche sind ohne Informatikunterstützung kaum mehr m?glich. So ist die Informatik zum Beispiel Treiber im Bereich der personalisierten Medizin, bei der Computersimulation physikalischer Prozesse, in der Kunst und Mediengestaltung oder auch in der Architektur, wo H?user mit digitalen Prozessen entworfen, geplant und gebaut werden.
Die n?chsten Infoanl?sse
Informationen zum Informatikstudium mit Fragerunde
Dienstag, 4. M?rz 2025, 17:15 - 18:30 Uhr. Durchführung online via Zoom.
Anmeldung
Studieninformationstage der ETH Zürich
Mittwoch, 3. September und Donnerstag, 4. September 2025
Weitere Informationen
Einblicke von Studierenden und Alumni

Studienwahl
Warum Informatik? Wie sieht der Studienalltag aus? Bleibt Zeit für Vereine und Sport? Mehr erfahren

Berufsbilder
Die Berufsaussichten nach einem Informatikstudium sind so spannend und vielf?ltig wie das Studium selbst. Absolvent:innen erz?hlen von ihren Berufen.
Studienaufbau, Anforderungen und Projektbeispiele

Bachelorstudium im ?berblick
Struktur des Studiums, Kurskategorien und Prüfungsbedingungen. Mehr dazu gibt's unter Details zum Studium.
Download Zum Studienführer (PDF, 213 KB)

Wie wichtig ist Mathematik?
Ein Informatikstudium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll. Gewisse fachliche und pers?nliche Voraussetzungen erleichtern den Einstieg.

Schnupper-Angebote
Passt Informatik zu mir? Der Schnuppertag und das Schnupperstudium bieten vertiefte Einblicke und die M?glichkeit für Austausch mit Studierenden.

Projekte und Forschungsthemen
Die Anwendungen der Informatik sind fast unbegrenzt. Am Departement wird auf unterschiedlichen Gebieten geforscht. Bereits Studierende erarbeiten für ihre Bachelor- und Masterarbeiten Grundlagen für Forschungsprojekte oder künftige Produktentwicklungen.
Kontakt und Downloads
Hier geht's zu den Broschüren zum Bachelor- und Master-Studium, den Studienführern sowie den wichtigsten Kontaktdaten.