Sicher an der ETH – auch im Bedrohungsfall
Stalking, Gewalt oder Amokl?ufe an Schulen sind kein leichtes Thema. Dennoch ist es wichtig, sich damit zu besch?ftigen und zu wissen, wohin man sich im Ernstfall wenden kann. Daher: Hier einige Tipps aus dem Bedrohungsmanagement der ETH Zürich.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Gewalt an Schulen und Hochschulen ist ein Thema, das weltweit immer wieder besch?ftigt. Für die ETH Zürich ist die Sicherheit ihrer Studierenden und Mitarbeitenden ein wichtiges Anliegen. Deshalb gibt es an unserer Hochschule einige bauliche, technische und organisatorische Massnahmen, um ETH-Angeh?rige und G?ste bestm?glich zu schützen. Für eine Vielzahl dieser Massnahmen ist das Team des ETH-Bedrohungsmanagements zust?ndig.
Das tut das Bedrohungsmanagement
Das Bedrohungsmanagement wurde 2008 gegründet und ist in der Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) angesiedelt. Es steht unter der Verantwortung der SGU-Leiterin Annette Hofmann. Die Ziele des Bedrohungsmanagement sind – kurz zusammengefasst:
- Schutz vor Gewalt: betroffene Personen in ihrer psychischen wie physischen Integrit?t schützen.
- Gewaltt?tige Dynamiken erkennen.
- Eskalationen frühzeitig entgegensteuern.
?Ein frühes Eingreifen kann Probleme und Konflikte entsch?rfen, bevor sie in Gewalt münden?, erkl?rt Andreas Romer, stellvertretender Leiter der Sektion Security der SGU und Mitglied des Bedrohungsmanagement-Teams an der ETH. ?Es gilt daher: Einen Konflikt wenn immer m?glich verhindern, anstatt ihn auszutragen.?
Zum Interventionsteam des Bedrohungsmanagements geh?ren nebst Andreas Romer auch seine SGU-Kollegen Adrian Meier und Mathias Ehrensperger sowie Psychologinnen und Psychologen. Sie kl?ren im Team neue Bedrohungs-Meldungen ab und behalten auch ?ltere F?lle stets im Blick. Hinzugezogen werden – je nach Fall und Schwere der Bedrohungslage – Vertretende des HR, der Akademischen Dienste, der Student Services, des Rechtsdienstes und der Hochschulkommunikation.
Wann informieren?
Nicht immer ist es einfach abzusch?tzen, ob und wann man das Bedrohungsmanagement kontaktieren sollte. ?Es kommt nicht selten vor, dass Personen unsicher sind, ob das, was sie beobachtet haben, überhaupt ?schwerwiegend genug? für eine Meldung an uns ist?, führt Andreas Romer aus. Daher: Z?gern Sie nicht, sich in folgenden F?llen an das Bedrohungsmanagement zu wenden:
- Wenn Sie bedroht werden oder von Drohungen gegen andere h?ren.
- Wenn Sie oder eine andere Person von Stalking betroffen sind.
- Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld k?rperlich angegriffen wurde.
- Wenn jemand Suizidgedanken ?ussert.
- Wenn Sie Waffen sehen oder in Ihrer Gegenwart von Waffen gesprochen wird.
- Wenn Sie von extremen Gewaltfantasien h?ren oder lesen.
- Und ganz generell: Wenn Ihr Bauchgefühl Ihnen sagt, dass ein Verhalten sehr auff?llig und gef?hrlich sein k?nnte.
?Wichtig ist in all diesen Situationen, dass beim gemeldeten Vorfall zumindest ein ETH-Angeh?riger oder eine ETH-Angeh?rige involviert ist?, erkl?rt Andreas Romer. ?Wir unterstützen beratend natürlich auch in F?llen mit anderer Beteiligten, doch müssen wir da an andere Stellen verweisen.?
Alarmierung im Ereignisfall
Ein Amoklauf an einer Schule (School Shooting) kam in der Schweiz bisher zum Glück noch nie vor. Dennoch setzt sich das Team des Bedrohungsmanagements auch mit solchen F?llen auseinander. Um in einem Ereignisfall das Schadensausmass m?glichst gering zu halten, wurden technische, bauliche und organisatorische Massnahmen umgesetzt.
Auch ETH-Angeh?rige k?nnen hier einen wichtigen Beitrag leisten: Um im Falle eines Amoklaufs – aber auch bei einer Geb?ude-Evakuation, beispielsweise wegen eines Brandes oder Chemieunfalls – rasch informiert zu werden und reagieren zu k?nnen, sollten Sie Ihre Mobile-Nummer unter www.adressen.ethz.ch hinterlegen (Personalien und Kommunikationsdaten ? Kommunikationsdaten ? Mobile für Notfall). Im Ereignisfall erhalten Sie eine Mitteilung via SMS. Zudem werden die Alarmierungen auch über E-Mail, die EduApp (Studierende) und – wo m?glich und vorhanden – über die Festnetz-Telefonie und über Lautsprecheranlagen kommuniziert.
Sonderfall Amok
Bei einem Amoklauf gilt: Bringen Sie sich so rasch als m?glich in Sicherheit. Suchen Sie einen abschliessbaren Raum auf, verbarrikadieren Sie sich und verhalten Sie sich ruhig.
Gewisse R?ume an der ETH verfügen zudem über ein Amokschloss. Nach dem Abschliessen mit dem Drehknopf ist damit die Tür von aussen für eine T?terschaft verschlossen – und bleibt es auch, sollte jemand den Raum vorzeitig verlassen. ?Solche Amokschl?sser befinden sich an der ETH in Sitzungszimmern, Seminarr?umen und anderen, unpers?nlichen R?umen – also R?umen, die nicht spezifischen Personen zugewiesen sind. Zudem sind diese R?umlichkeiten von aussen nicht einsehbar und weisen zehn oder mehr Arbeitspl?tze auf?, erkl?rt Andreas Romer.
Befinden Sie sich jedoch unmittelbar bei einem Geb?udeausgang, k?nnte Flucht die bessere Option sein. Weitere Tipps zum Verhalten bei Amok finden Sie auf den Infotafeln, die sich in allen R?umen der ETH befinden, deren Türen mit einem Amokschloss ausgerüstet sind:
An wen k?nnen Sie sich wenden?
ETH-Angeh?rige, die sich bedroht fühlen oder von Bedrohungen gegen andere h?ren, k?nnen sich jederzeit an die SGU bzw. das Bedrohungsmanagement wenden. Jede Kontaktaufnahme wird diskret behandelt.
- per E-Mail:
- Alarmzentrale (7/24 Std.) intern: 888 / extern: +41 44 342 11 88
Bei Vorkommnissen wie beispielsweise Mobbing, Diskriminierung oder Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten stehen ETH-Angeh?rigen andere Anlauf- und Beratungsstellen zur Verfügung. Eine ?bersicht s?mtlicher Kontaktstellen finden Sie auf der ETH-Respekt-Webseite.
Weitere Informationen
- Webseite Bedrohungsmanagement
- Film ?Verhalten bei Gewalttaten auf dem 威廉希尔体育APP_威廉希尔中文网站-下载网址?
- ?bersicht aller Anlauf- und Beratungsstellen an der ETH
- Download Broschüre ?Sicher unterwegs an der ETH? (PDF, 154 KB)
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.