«Ich möchte wichtige Themen mit der notwendigen Tiefe diskutieren»
Alex Widmer ist der erste Sprecher der Departementsvorsteher:innen, ohne selbst Departementsvorsteher zu sein. Im Interview sagt er, wo er die gr?ssten Herausforderungen sieht und was er in der neuen Rolle bewegen will.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Den Anliegen der 威廉希尔体育APP_威廉希尔中文网站-下载网址 in den Sitzungen mit der Schulleitung Geh?r verschaffen: Das ist die Hauptaufgabe des Sprechers, der Sprecherin, der Departementsvorsteher:innen (DV). In der neuen Organisationsverordnung, die auf 1. Januar 2025 in Kraft tritt, wird diese Rolle aufgewertet.
Einem Vorschlag aus dem Organisationsentwicklungsprojekt rETHink folgend soll sie nicht mehr von einer Person aus dem Kreis der aktuellen DV wahrgenommen werden, sondern aus jenem der ehemaligen. Indem die Doppelrolle von DV und Sprecher:in vermieden wird, soll mehr Zeit in die Funktion investiert werden k?nnen. Ausserdem soll eine Gesch?ftsstelle Unterstützung bieten und gleichzeitig für Kontinuit?t sorgen. Dazu wird auch beitragen, dass die Amtsperiode neu zwei Jahre dauert. Zudem ist eine Wiederwahl m?glich.
Alex Widmer wurde von den DV als Erster in diese neue definierte Rolle gew?hlt. Er war im ersten Halbjahr 2024 Sprecher und nimmt die Funktion nun auch in der ?bergangszeit wahr.
Alex Widmer ist seit 2005 Professor für ?kologische Pflanzengenetik im Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) der ETH Zürich. Im Laufe seiner Karriere engagierte er sich in unterschiedlichen Funktionen für die Hochschule. Unter anderem war er von 2007 bis 2010 Studiendirektor und von 2012 bis 2019 Mitglied der ETH-Forschungskommission. Anschliessend wirkte er bis 2021 als stellvertretender Vorsteher und dann bis Sommer 2024 als Vorsteher des D-USYS. Im ersten Halbjahr fungierte er zudem als Sprecher der Departementsvorsteher:innen (DV).
Herr Widmer, wo liegt die gr?sste Herausforderung für den Sprecher der DV?
Das ist sicherlich die knappe Zeit. Viele Themen sind komplex und kommen oft kurzfristig auf. Wenn das Semester mit all seinen Gesch?ften l?uft, ist es beinahe unm?glich, die DV zusammenbringen. Es gibt dafür genau ein Zeitfenster: Die zwei Stunden vor der Sitzung mit der Schulleitung. In diesen 120 Minuten die verschiedenen Gesichtspunkte, Meinungen und Priorit?ten einigermassen spiegeln zu k?nnen, ist eine Herausforderung.
Wie gelingt es, dennoch zu einer konsolidierten Meinung zu kommen?
Ich glaube, eine konsolidierte Meinung ist nicht realistisch und kann auch nicht das Ziel sein. Meiner Meinung nach geht es darum, Themen zu eruieren, die verschiedene 威廉希尔体育APP_威廉希尔中文网站-下载网址 derart besch?ftigen, dass es sinnvoll ist, sie im gemeinsamen Gremium mit der Schulleitung zu diskutieren. Individuelle Themen k?nnen die einzelnen 威廉希尔体育APP_威廉希尔中文网站-下载网址 direkt mit den zust?ndigen Mitgliedern der Schulleitung besprechen.
Weshalb braucht es in den Sitzungen mit der Schulleitung keine konsolidierte Meinung der 威廉希尔体育APP_威廉希尔中文网站-下载网址?
In den gemeinsamen Sitzungen werden keine Beschlüsse gefasst; die Verantwortung für Entscheide liegt in der Regel bei der Schulleitung. Deshalb brauchen die DV nicht in erster Linie eine konsolidierte Meinung oder einen gemeinsamen Standpunkt. Wichtig ist, dass die DV ihre Fragen und Schwierigkeiten, sowie ihre Erfahrungen, Meinungen und Anregungen direkt einbringen und diskutieren k?nnen.
Wie erleben Sie die Diskussionen mit der Schulleitung?
Grunds?tzlich ist die Zusammenarbeit sehr konstruktiv. Ich habe den Eindruck, dass wir sehr offen diskutieren. Bei komplexen Themen kann es immer wieder vorkommen, dass gewisse Teilaspekte nicht angesprochen werden. Das ist aufgrund der beschr?nkten Zeit kaum vermeidbar. Wir sch?tzen es deshalb, dass wir uns zwei Mal pro Jahr einen ganzen Nachmittag lang mit der Schulleitung austauschen, was vertiefte Diskussionen zul?sst.
Was m?chten Sie in der neuen Rolle bewegen?
Ich m?chte die Bedingungen dafür schaffen, dass wir Themen auf der richtigen Ebene ansprechen. In unseren Sitzungen unter den DV und mit der Schulleitung müssen wir wichtige Themen mit der notwendigen Tiefe diskutieren k?nnen. Das bedeutet, dass wir einen Weg finden müssen, jene Themen aus den Sitzungen herauszunehmen, die wir auf einer anderen Ebene besser l?sen k?nnen.
An welche Themen denken Sie da?
Das Thema ‘Putzen’ zum Beispiel kommt immer wieder auf und wird emotional diskutiert. Doch wir finden in den Sitzungen mit der Schulleitung keine L?sung dafür. Ich bin überzeugt: Solche Anliegen bringen wir besser auf einer anderen Ebene ein und schauen mit den Fachpersonen, wie sie im Rahmen des Machbaren umgesetzt werden k?nnen.
Gibt es weitere Impulse, die Sie als Sprecher einbringen m?chten?
Vielleicht die Art, wie wir in den Sitzungen ?nderungsvorschl?ge diskutieren. Wir alle haben nicht gern Ver?nderungen in einem System, das grunds?tzlich gut funktioniert. Trotzdem kommen ?nderungen in einer hohen Taktfrequenz auf uns zu. Ich denke, wir sind gut beraten, wenn wir uns jeweils genau fragen, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Sich klarzuwerden, ob man eine Ver?nderung ablehnt, weil sie einen Nachteil mit sich bringt oder ob man davon einfach nicht begeistert ist, weil es eine Ver?nderung ist, scheint mir wichtig.
Sie haben sich seit Ihrer Wahl zum ETH-Professor immer in Gremien engagiert. Was motiviert Sie, solche Aufgaben zu übernehmen?
Ich habe an der ETH studiert und kenne die ETH auch als Postdoc und als Senior Scientist. Ich verdanke der Institution sehr viel, und sie liegt mir am Herzen. Die M?glichkeit, dass wir uns an der ETH ganz im Sinne des schweizerischen demokratischen Systems einbringen und etwas ver?ndern k?nnen, finde ich sehr wertvoll. Die ETH lebt von diesem Bottom-up-Engagement. Gleichzeitig ist es nicht immer einfach, Professorinnen und Professoren dazu zu bewegen, sich für institutionelle Belange zu engagieren. Es sind oft die gleichen Leute, die solche Funktionen übernehmen. Es w?re sch?n, wenn wir mehr Kolleginnen und Kollegen dafür gewinnen k?nnten.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.