Elektronischer Zutritt
In Geb?uden mit elektronischer Zutrittskontrolle wird die ETH-?Karte als Zutritts-?Badge eingesetzt für den Zutritt ausserhalb der ?ffnungszeiten.

Kartenleseger?te
Zutritt bei Türen mit ?CardLink?

Tür mit CardLink/Offline-Komponente
Für die Zutrittskontrolle werden auch Offline-Komponenten eingesetzt, welche nicht an das ETH-Netzwerk angeschlossen sind. Die Zutrittsrechte werden über ein Update-Terminal (nicht zu verwechseln mit Validierungsterminal) in den Speicher der ETH-Karte geschrieben.
- geschützte Seite CAB Ebene F, Update-Terminal
- geschützte Seite CLA Ebene D, Update-Terminal
- geschützte Seite ETZ Ebene E, Update-Terminal
- geschützte Seite GLC Ebene E, Update-Terminal
- geschützte Seite HG Ebene D, Update-Terminal
- geschützte Seite LFV Ebene B, Update-Terminal
- geschützte Seite RZ Ebene E, Update-Terminal
- geschützte Seite WET Ebene B, Update-Terminal
Elektronische Zutrittskontrolle H?nggerberg
Elektronische Zutrittskontrolle Oerlikon
Elektronische Zutrittskontrolle
Schwerzenbach und Lindau
Elektronische Zutrittskontrolle Basel
Kontakt
ETH Zürich | Engineering und Systeme | Binzmühlestrasse 130 | 8092 Zürich