März
Neue Perspektiven für die Krebsforschung
- Personalisierte Medizin
- Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Biotechnologie
- Fokus

ETH-Forschende gehen zusammen mit dem Universit?tsspital Basel der Entstehung von Blasenkrebs auf die Spur. Ihre Erkenntnisse legen nahe, in der Krebsforschung mechanischen Gewebever?nderungen künftig mehr Beachtung zu schenken.
Miniorgane mit grossem Potenzial
- Computational Biology
- Biologie
- Biotechnologie
- Fokus

Mit Miniorganen aus menschlichen Stammzellen lassen sich medizinische Fragestellungen beantworten. Dabei arbeitet die ETH-Professorin Barbara Treutlein eng mit dem Pharmaunternehmen Roche zusammen. Das hat für beide Partner Vorteile.
F?rderung zeigt Wirkung

Die digitale Transformation mitgestalten, brillante Nachwuchstalente beflügeln und mehr Forschung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Der Jahresbericht der ETH Foundation zeigt auf, was das Engagement von über 2700 Donatorinnen, Donatoren und Partnern an der ETH Zürich 2023 bewirkt hat.
Eine neue App entlarvt gef?lschte Dokumente
Informations- und Computertechnologie

Forschende der ETH Zürich haben eine Smartphone-App entwickelt, dank der Dokumente oder Gegenst?nde auf Echtheit überprüft werden k?nnen. In einem Pilotprojekt werden Betreibungsregisterauszüge der Stadt Zürich f?lschungssicher gemacht.
Wie Mikro- und Nanoplastik ins arktische Eis kommt
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Chemie

Die Umweltwissenschaftlerin Alice Pradel züchtet im Labor Eiskerne, um darin den Transport und die Anreicherung von Mikro- und Nanoplastik zu untersuchen. Damit will sie Stoffflüsse im arktischen Eis besser verstehen.
Mit Stroh und Hanf zu klimafreundlichen Renovationen
- Bauingenieurwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Umweltingenieurwissenschaften

Energetische Geb?udesanierungen sind entscheidend, damit die Schweiz ihre Klimaziele erreicht. ETH-Forschende zeigen nun, welche Renovationsstrategien die Treibhausgas-Emissionen besonders wirksam reduzieren: fossile Heizungen ersetzen und bio-basierte Baustoffe wie Stroh und Hanf einsetzen.
Unwetter erkennen dank GPS
- Geoinformation
- Erdwissenschaften
- Weltraumforschung
- Geophysik

Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Gewitter mit Starkniederschlag direkt mit GPS-Daten zu messen. Die Ergebnisse ihrer Studie k?nnten die meteorologische Beobachtung und Vorhersage signifikant verbessern.
Endometriose mit KI schneller diagnostizieren
- Maschinelles Lernen
- Medizin

Das ETH-Spin-off Scanvio hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich Ultraschallaufnahmen der Geb?rmutter automatisiert auswerten lassen. Dieser soll es ?rzten erm?glichen, Endometriose in Zukunft schneller zu diagnostizieren.
Pestizidfrei als neuer Weg für die Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Pflanzenwissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit

Eine pestizidfreie Landwirtschaft ist auch ohne Umstellung auf Bio m?glich. Robert Finger erkl?rt die Vorteile und Herausforderungen.
Gegen Mangelern?hrung bei Kindern
- Weltern?hrung
- Computational Biology
- Biotechnologie
- Fokus

Der Bioingenieur Randall Platt entwickelt Bakterien, die den Zustand des Darms erfassen k?nnen. Die nicht-invasive Diagnostik soll l?ngerfristig dazu beitragen, Mangelern?hrung bei Kindern im Globalen Süden effektiver zu bek?mpfen.